Verleihbedingungen (AGB) für Hüpfburgen und Zubehör

         AGB´s

1. Der Ausleih Wunsch ist online, telefonisch oder schriftlich beim Verleiher rechtzeitig bekannt zugeben.

 

2. Die Geräte werden an Jugendgruppen, Schulen, Kindergärten, Vereine, Verbände, Institutionen, Privatpersonen, 

     gewerbliche Unternehmen und gemeinnützige Veranstalter ausgeliehen.

 

3. Der Entleiher hat dafür zu sorgen, daß während der Veranstaltung die Spielgeräte beaufsichtigt werden. Bei 

    Hüpfburgen, muß für jedes Gerät eine Aufsichtsperson eingesetzt werden. Um die Standsicherheit der Hüpfburgen zu 

    gewährleisten, sind die mitgelieferten Heringe an den Geräten anzubringen und nach den 

    Unfallverhütungsvorschriften entsprechend abzusichern. Darüber hinaus ist unbedingt darauf zu achten, den Bereich  

    vor der Hüpfburg (Ausstiegsseite) zusätzlich gemäß DIN 7926 für Kinderspielgeräte mit weichen Matten o. Ä. auszule

    gen um Verletzungen vorzubeugen.

 

4. Der Entleiher verpflichtet sich, die Geräte sachgemäß zu behandeln und nur von eingewiesenen Personen bedienen zu 

     lassen. Die mitgelieferten Planen sind ganzflächig als Unterlagen für die Hüpfburgen und die Riesenrutschen zu ver

     wenden. Die Spielgeräte sind unverzüglich nach Beendigung des beaufsichtigten Spielbetriebes abzubauen und bei ab

     holwunsch  abholbereit an einem sicheren Ort aufzubewahren.

 

5. Die Spielgeräte werden auf Wunsch angeliefert auf–und abgebaut sowie wieder abgeholt. Hier kommen Fahrkosten 

     hinzu.

 

6. Etwaige Schäden an einem Spielgerät sind sofort, spätestens bei der Rückgabe zu melden. Gegebenenfalls ist die Be

     nützung des schadhaften Spielgerätes unverzüglich einzustellen.

 

7. Bei Beschädigungen die auf Mutwilligkeit oder unsachgemäße Bedienung zurückzuführen sind, haftet der Entleiher. 

     Fehlt bei der Rückgabe ein Gerät oder Teile eines Gerätes, sind diese vom Entleiher zu ersetzen.

 

8. Ein Weiterverleih an andere Personen ist nur mit Erlaubnis des Verleihers zulässig.

 

9. Die festgesetzte Leihgebühr ist am Anfang der Veranstaltung fällig. Nach Absprache auch am Ende der Veranstaltung, 

     spätestens jedoch nach vorheriger Absprache innerhalb von 3 Tagen nach dem Veranstaltungstermin in bar oder durch 

     Überweisung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Für verspätete Zahlungseingänge ist der Verleiher berechtigt 5% über den

     jeweils gültigen Basiszinssatz als Zinsen zu berechnen.

 

10. Bestehende Gesetze und Ortsvorschriften werden von diesen Verleihbedingungen nicht berührt.

 

11. Werden zugesagte Geräte durch einen vorausgegangenen Einsatz oder durch höhere Gewalt einsatzunfähig, hat der 

      Entleiher keinerlei Ansprüche auf Ersatzgeräte.

 

12. Bei jeder Ausleihung ist ein vor gedrucktes Angebot einschl. der Verleihbedingungen auszustellen. Mit der Unterschrift       durch den Entleiher auf dem Angebot werden die Verleihbedingungen anerkannt. Bei einer Weitergabe der Spielgeräte 

      von einer Veranstaltung zur anderen, kann das Angebot auch im nach hinein ausgestellt werden. Ein solcher Vorgang 

      entbindet den Ausleiher nicht von den Verleihbedingungen.

 

13. Die Hüpfburg darf nur ohne Schuhe betreten werden (auch Turnschuhe).

 

14. Das besteigen der Außenwände der Hüpfburg ist untersagt.

 

15. Der Verzehr von Speisen und Getränke ist während der Benutzung der Hüpfburg verboten.

 

16. Bei Ausleihtermine über zwei oder mehrere Tage , ist der Entleiher verpflichtet die Hüpfburg über Nacht vor Diebstahl 

       oder Vandalismus zu schützen.

 

17. Der Verleiher wird von allen Ansprüchen des Entleihers sowie Dritten freigestellt. Alle Ansprüche sind ausschließlich 

       vom Entleiher zu regulieren.

 

18. Bei Abholung bzw. Übergabe ist die Leihgebühr in voller Höhe fällig. Sollte die Burg nass sein so werden 30€ Trocken

       gebühr fällig. Beschädigungen werden individuell in Rechnung nach Aufwand gestellt.

 

19. Bei Selbstabholung ist darauf zu achten die Entliehenen Geräte ordnungsgemäß zurück zu bringen. Sollte dies nicht 

       der Fall sein wird die 15% Vergünstigung incl. 1 Arbeitsstunde fällig.

 

 

Es ist empfehlenswert, bei starkem Andrang auf die Hüpfburg die Kinder nur in Gruppen mit jeweils ca. 3 –4 Jahrgängen in einem 10 Minuten –Takt hüpfen zu lassen.

****** A C H T U N G ******

 

Hüpfburgen sind vor Nässe zu schützen und beim herannahen eines Gewitters rechtzeitig abzubauen und in Sicherheit zu bringen. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises wird vom Verleiher eine Reinigungsgebühr von EUR50,–berechnet.

Kontakt: 0177/2778031  E-Mail: huepfburgentraum-heuckewalde@gmx.de  Ort: Pölziger Straße 6 A  06712  Heuckewalde

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.